top of page
A9naxyc0_17egjjz_o1s-01.jpg
Professionelle Betreuung von Abschlussarbeiten.
Ihr Schlüssel zur Fachkräftesicherung und Innovationsteigerung.
HochschulCoach
Werden Sie zum kompetenten betrieblichen Begleiter wissenschaftlicher Praxisarbeiten – mit unserem Workshop für Führungskräfte, Ausbildungsverantwortliche und Fachbetreuer.
 
 ---------------
 

Warum dieses Seminar?

Wissenschaftliche Projekt- und Abschlussarbeiten sind ein wertvolles Instrument für Unternehmen, ihre Arbeitgeberattraktivität zu stärken, Innovation voranzubringen und Nachwuchstalente zu binden.

Doch dieses Potenzial ist kein Selbstläufer – sondern muss durch eine professionelle Gestaltung der fachlichen Betreuung erschlossen werden. Die Rolle des Betreuers ist anspruchsvoll – sie verlangt weit mehr als reine Fachkompetenz.

 

Für diese Aufgabe existiert bislang weder eine klare „Stellenbeschreibung“ noch ein „Handbuch über die Betreuung von Studierenden“.

Diese Lücke schließt das Seminar HochschulCoach.

biznesmenka-vystupaet-s-prezentaciei.jpg

Weil "Win-Win-Win" für alle!

Der HochschulCoach bietet einen Gewinn für Unternehmen, Betreuer und Studierende.

Unternehmen

Sichtbarkeit & Arbeitgeberattraktivität stärken
Öffentliche Projektangebote positionieren Ihr Unternehmen als innovativ und engagiert – ein klares Signal an junge Talente.

Nachwuchs gewinnen & binden
Erleben Sie motivierte Studierende im realen Projektumfeld und fördern Sie durch persönliche Betreuung langfristige Bindungspotenziale.

Innovationskraft steigern
Profitieren Sie von frischen Perspektiven und zusätzlicher Kapazität für Ihre Innovations- und Verbesserungsprozesse.

Betreuer

Führung erleben
Betreuung bietet die Chance, Führungskompetenz praktisch zu entwickeln.

 

Ziele erreichen
Projektergebnisse zahlen direkt auf die eigenen Aufgaben und Ziele ein.

 

Lernen durch Begleiten
Wer betreut, wächst selbst – fachlich und persönlich.

Sinnvolle Abschlussarbeit
Keine Arbeit für die Schublade – echte Projekte mit Wirkung und Relevanz.

 

Stärken entfalten
Erfolg im Praxisprojekt stärkt das Selbstvertrauen und den Mut, Verantwortung
zu übernehmen.

 

Motivation durch Praxisnähe
Realistische Aufgaben zeigen, wo eigenes Engagement gefragt ist – und was wirklich begeistert.

Studierende

Seminarleitung + Autorin

Ruth_001.jpg

Unser Buch
zum Seminar

Prof. Dr. Ruth Melzer-Ridinger

BooCover.jpg

Der HochschulCoach.

Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten für betriebliche Praktiker

Studentische Abschlussarbeiten in der Praxis beauftragen, unterstützen und bewerten

Autoren:

Prof. Dr. Ruth Melzer-Ridinger

Prof. Dr.-Ing. Thilo Gamber

 

Springer Gabler Verlag

Was lernen die Teilnehmer?

Mit dem HochschulCoach werden die Seminarteilnehmer zum kompetenten betrieblichen Begleiter akademischer Abschlussarbeiten - mit dem Blick fürs Ganze!

Das Selbstbild

des Betreuers

Die Potenziale einer praxisorientierten Abschlussarbeit für die Entwicklung der Um-setzungs- und Selbst-kompetenz verstehen.

​​

Chancen und Risiken der eigenen Einstellung und Motivation als Betreuer reflektieren.

​​

Das primäre Rollenbild an die aktuelle Betreuer-situation anpassen.

Erwartungen des Studierenden und das eigene Rollenverständnis in Einklang bringen.

Merkmale einer
guten Betreuung

Konstruktives und offenes Feedback geben. 

Den Studierenden fördern und fordern.

Die Balance zwischen Struktur und Freiheit sowie Nähe und Distanz finden.

Dem Studierenden Selbstverantwortung zumuten.


Als fachlich-methodischer Sparringspartner ​und Coach zur Vefügung stehen.
 

Themenfindung
& Projektwahl

Anforderungen an eine gute Themenstellung berücksichtigen -  aus Sicht des Betreuers, der Hochschule und des Studierenden.

Aufgabenstellung des Projektes wissenschaftlich formulieren.  

(Beschreibungs-, Erklärungs- & Entscheidungsmodelle)

Die Themenstellung an die fachliche und persönliche Reife des Studierenden anpassen.

​​​​​​​

Unterstützung bei 
der Umsetzung

Die Rolle der Theorie in einer Praxisarbeit erklären.

Den Studierenden bei der Formulierung einer Forschungsfrage unterstützen.

Rückmeldung zu Entwürfen einer Glieder-ung und Einleitung geben.

Das Zeitmanagement beobachten sowie Perfektionismus und Prokrastination erkennen.

Was?

Für wen ist das Seminar konzipiert?

Der HochschulCoach richtet sich an alle, die Studierende im Unternehmen fachlich begleiten.
Für Führungskräfte, Teamleitungen und Fachbetreuer im Dualen Studium.

1von3_weiss.png

Neu in der Betreuerfunktion

Sie haben bereits erfolgreich Ihre eigene Abschlussarbeit verfasst und sind nun selbst in der Betreuerfunktion.

 

Nun wollen Sie Ihre Erfahrungen weitergeben und Ihre Studierenden unterstützen!

&

3von3_weiss.png

Erfahrener Betreuer

Sie verfügen bereits über weitreichende Erfahrungen in der Betreuung studentischer Abschlussarbeiten.

 

Sie möchten neue Impulse, andere Blickwinkel und etablierte Best-Practice-Ansätze kennenlernen!

Für wen ist das Seminar konzipiert?

Logo1_Executive institute_2025-01.png

Wie lernen die Teilnehmer?

Das interaktive Seminar HochschulCoach befähigt Führungskräfte, anhand intensiven Austauschs und realer Praxisbeispiele einen authentischen und mehrwertbringenden Betreuungsstil für akademische Abschlussarbeiten zu entwickeln.

consultant-working-with-client-table-off

Interaktiver Workshop

Das Hands-on-Seminar lebt von der Interaktion zwischen Teilnehmern und Referenten.​ Es ermöglicht den persönlichen Austausch von Erfahrungen, Perspektiven und Praxiswissen. Erleben Sie lebendigen Austausch mit anderen Betreuern – praxisnah, dialogorientiert und offen für neue Perspektiven.

Erfahrungswissen anwenden

Im Theorieteil wird der fachliche, methodische und psychologische Unterstützungsbedarf der Studierenden dargestellt. Diese Inputs werden in Übungen und Rollenspielen in ein praxisrelevantes Setup übertragen, um ein situationsgerechtes und authentisches Betreuungsverhalten zu entwickeln. 
 

makrofotografia-zensiny-holding-i-ctenie
koncepcia-podgotovki-k-gosudarstvennomu-ekzamenu.jpg

Arbeit mit Praxisbeispielen

Es wird intensiv geübt und diskutiert anhand anonymisierter Beispiele aus der langjährigen Betreuungspraxis der Referent:

  • In Beispielgliederungen wird der „rote Faden“ gesucht, formale Schwächen werden identifiziert und gezielte Verbesserungsvorschläge erarbeitet.

  • Eine Themenstellung wird exemplarisch an die fachliche und persönliche Reife des Studierenden angepasst.

  • Zu Entwürfen einer Problemstellung wird ein konstruktives, praxisnahes Feedback formuliert - das den Studierenden fördert und fordert.

  • Einleitungen werden daraufhin geprüft, ob sie eine klare Forschungsfrage und eine präzise Abgrenzung der Untersuchung enthalten.

Termine

Seminar-Termine

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im „HochschulCoach“-Seminar. Wahlweise als Online, Live-Präsenz oder In-House-Format. Flexibel, praxisnah und passgenau für Ihr Unternehmen.

  • HochschulCoach
    HochschulCoach
    27. Nov. 2025, 09:00 – 16:30
    ONLINE
    "HochschulCoach-Online" ist ein interaktives Seminarformat, das persönliches Lernen mit digitaler Flexibilität verbindet. Sie nehmen aktiv teil, tauschen sich live aus und erhalten Impulse, die bleiben – bequem, zeitsparend und von Ihrem Wunschort aus. Weitere Infos, siehe Seminarbeschreibung!
    Teilen
  • HochschulCoach
    HochschulCoach
    29. Jan. 2026, 09:00 – 16:30
    ONLINE
    "HochschulCoach - ONLINE" ist ein interaktives Seminarformat, das persönliches Lernen mit digitaler Flexibilität verbindet. Sie nehmen aktiv teil, tauschen sich live aus und erhalten Impulse, die bleiben – bequem, zeitsparend und von Ihrem Wunschort aus. Weitere Infos, siehe Seminarbeschreibung!
    Teilen
  • HochschulCoach - LIVE
    HochschulCoach - LIVE
    16. Apr. 2026, 09:00 – 17:00
    Region Darmstadt, LIVE in Präsenz
    "HochschulCoach – LIVE" ist ein intensives Präsenzseminar, das Wissen, Austausch und Praxis direkt zusammenbringt. Sie erleben lebendige Diskussionen, arbeiten aktiv in Gruppen und profitieren von direktem Feedback – persönlich, inspirierend und in einer motivierenden Lernatmosphäre vor Ort.
    Teilen
  • HochschulCoach
    HochschulCoach
    21. Mai 2026, 09:00 – 16:30
    ONLINE
    "HochschulCoach - ONLINE" ist ein interaktives Seminarformat, das persönliches Lernen mit digitaler Flexibilität verbindet. Sie nehmen aktiv teil, tauschen sich live aus und erhalten Impulse, die bleiben – bequem, zeitsparend und von Ihrem Wunschort aus. Weitere Infos, siehe Seminarbeschreibung!
    Teilen
  • HochschulCoach
    HochschulCoach
    02. Juli 2026, 09:00 – 16:30
    ONLINE
    "HochschulCoach - ONLINE" ist ein interaktives Seminarformat, das persönliches Lernen mit digitaler Flexibilität verbindet. Sie nehmen aktiv teil, tauschen sich live aus und erhalten Impulse, die bleiben – bequem, zeitsparend und von Ihrem Wunschort aus. Weitere Infos, siehe Seminarbeschreibung!
    Teilen
  • HochschulCoach
    HochschulCoach
    05. Juni 2025, 09:00 – 18:00
    Berlin, IN-HOUSE
    Dieses IN-HOUSE-Seminar ist eine individuell konzipierte, nicht öffentliche Veranstaltung für einen EXECUTIVE INSTITUTE Kunden. Gerne entwickeln wir auch für Sie ein passgenaues Seminarformat - an Ihrem Wunschtermin und bevorzugten Veranstaltungsort. Sprechen Sie uns gerne an!
    Teilen
  • HochschulCoach
    HochschulCoach
    07. Aug. 2025, 09:00 – 18:00
    Frankfurt a.M., IN-HOUSE
    Dieses IN-HOUSE-Seminar ist eine individuell konzipierte, nicht öffentliche Veranstaltung für einen EXECUTIVE INSTITUTE Kunden. Gerne entwickeln wir auch für Sie ein passgenaues Seminarformat - an Ihrem Wunschtermin und bevorzugten Veranstaltungsort. Sprechen Sie uns gerne an!
    Teilen
  • HochschulCoach
    HochschulCoach
    23. Okt. 2025, 09:00 – 18:00
    Heidelberg, IN-HOUSE
    Dieses IN-HOUSE-Seminar ist eine individuell konzipierte, nicht öffentliche Veranstaltung für einen EXECUTIVE INSTITUTE Kunden. Gerne entwickeln wir auch für Sie ein passgenaues Seminarformat - an Ihrem Wunschtermin und bevorzugten Veranstaltungsort. Sprechen Sie uns gerne an!
    Teilen
  • HochschulCoach
    HochschulCoach
    06. Nov. 2025, 09:00 – 18:00
    Heilbronn, IN-HOUSE
    Dieses IN-HOUSE-Seminar ist eine individuell konzipierte, nicht öffentliche Veranstaltung für einen EXECUTIVE INSTITUTE Kunden. Gerne entwickeln wir auch für Sie ein passgenaues Seminarformat - an Ihrem Wunschtermin und bevorzugten Veranstaltungsort. Sprechen Sie uns gerne an!
    Teilen
  • HochschulCoach
    HochschulCoach
    13. Nov. 2025, 09:00 – 18:00
    Frankfurt a.M., IN-HOUSE
    Dieses IN-HOUSE-Seminar ist eine individuell konzipierte, nicht öffentliche Veranstaltung für einen EXECUTIVE INSTITUTE Kunden. Gerne entwickeln wir auch für Sie ein passgenaues Seminarformat - an Ihrem Wunschtermin und bevorzugten Veranstaltungsort. Sprechen Sie uns gerne an!
    Teilen
  • HochschulCoach
    HochschulCoach
    04. Dez. 2025, 09:00 – 18:00
    Frankfurt a.M., IN-HOUSE
    Dieses IN-HOUSE-Seminar ist eine individuell konzipierte, nicht öffentliche Veranstaltung für einen EXECUTIVE INSTITUTE Kunden. Gerne entwickeln wir auch für Sie ein passgenaues Seminarformat - an Ihrem Wunschtermin und bevorzugten Veranstaltungsort. Sprechen Sie uns gerne an!
    Teilen
  • HochschulCoach
    HochschulCoach
    20. Nov. 2025, 09:00 – 16:30
    Heidelberg, IN-HOUSE
    Dieses IN-HOUSE-Seminar ist eine individuell konzipierte, nicht öffentliche Veranstaltung für einen EXECUTIVE INSTITUTE Kunden. Gerne entwickeln wir auch für Sie ein passgenaues Seminarformat - an Ihrem Wunschtermin und bevorzugten Veranstaltungsort. Sprechen Sie uns gerne an!
    Teilen

Seminar-Formate

Flexibel buchbar – wir bieten das passende Format für Ihre Bedürfnisse.

ONLINE-Seminar

Ortsunabhängig, virtuell

Teilnahme bequem vom Arbeitsplatz oder Homeoffice.

Zeiteffizient

Keine Reisezeiten, flexibler Einsatz im Arbeitsalltag.

Kostensparend

Keine Hotel- & Reisekosten.

Interaktiv

Durch digitale Tools wie Breakout-Rooms, Chats & Umfragen sowie virtuelle  "Hands-On-Übungen".

LIVE-Seminar

In Präsenz, Face-to-Face

Direkte Kommunikation & persönliches Netzwerken an gegebenen Veranstaltungs-orten und Terminen.

Fokussierte Lernatmosphäre

Lernen ohne Ablenkung vom Tagesgeschäft.

 

Lebendige Methodik

Ideal für Übungen, Diskussionen und Gruppen-arbeiten.

 

Verbindlich & motivierend

Höhere Teilnahmebereit-schaft durch physische Präsenz.

IN-HOUSE-Seminare 

Individuell anpassbar

Termin, Ort, Inhalte und Fallbeispiele zugeschnitten auf Ihr Unternehmen.

Teamorientiert

Gemeinsames Lernen und Austausch im eigenen Kollegenkreis.

Effizient

Keine Reisezeiten für Teilnehmer, flexible Terminplanung.

 

Vertraulich

Interne Themen können offen diskutiert werden.

Kontakt + Angebotsanfrage

Wie dürfen wir Sie kontaktieren?

max. 255 Zeichen

Das Team

Unsere Seminare werden durch die Geschäftsführer des EXECUTIVE INSTITUTE organisiert, wissenschaftlich gestaltet und didaktisch konzipiert.

bottom of page